Das Schaffen von neuem Wohnraum in einer Großstadt für alle ist eine herausfordernde Aufgabe, der ich mich gerne stelle. Sorgfältige Planung und kreative Ansätze sind dafür wichtig. Hier war der Bürgermeister in der Vergangenheit nicht mutig genug.
effiziente Nutzung vorhandener Flächen durch Nachverdichtung und Umwandlung von Industriebrachen kann zusätzlichen Wohnraum schaffen.
aktuell hohe Bauzinsen lassen Bauträger umdenken und vermehrt in geförderten Sozialwohnungsbau investieren. Ich werde mich dafür einsetzen, hier zügig weitere Flächen in Lübeck auszuweisen.
Die Belebung der Innenstadt durch die Umwandlung von leerstehenden Büro- und Gewerbegebäuden in Wohnungen kann zur Belebung und Sicherheit der Stadt beitragen. Lübeck hat es verdient, eine quirlige und lebendige Kultur in der Innenstadt zu haben, statt Mängelverwaltung und Leerstand.
Die Unterstützung von Sportvereinen bei der Sanierung und dem Ausbau ihres Sportangebots ist von großer Bedeutung, da Sportvereine eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft spielen und zur Förderung von Gesundheit, sozialer Integration und Freizeitaktivitäten beitragen.
Durch die Unterstützung von Sportvereinen können talentierte junge Sportlerinnen und Sportler gefördert werden. Bessere Sportanlagen und -programme bieten die Möglichkeit, Talente zu entdecken und zu entwickeln.
Hochwertige Sportanlagen können auch den Tourismus ankurbeln und lokale Unternehmen stärken, da sie Veranstaltungen und Turniere anziehen können. Gerade in einer Stadt wie Lübeck mit der Travemünder Woche und internationalen Events ist das ein Punkt, den ich ausbauen werde.
Die Einführung eines Kinder- und Jugendbeirats ist ein wichtiger Schritt, um Kindern und Jugendlichen eine Stimme in der politischen Gestaltung und Entscheidungsfindung zu geben. Dies ist gesetzlich in der Gemeindeordnung vorgeschrieben, wird in Lübeck aber bislang nur halbherzig umgesetzt.
Kinder und Jugendliche haben spezifische Bedürfnisse und Anliegen, die oft übersehen werden. Ein Beirat ermöglicht es ihnen, diese Anliegen direkt vorzubringen und sicherzustellen, dass sie bei politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Kinder und Jugendliche sind die zukünftigen Bürgerinnen und Bürger einer Gesellschaft. Ihre Beteiligung an politischen Entscheidungen ermöglicht es ihnen, die Zukunft ihres eigenen Lebensraums aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.