Bürgermeister Lindenau streicht Demokratie-Förderung
Mit der Veröffentlichung des aktuellen Haushaltsplans hat Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) beschlossen, die Förderung für demokratische Jugendorganisationen zu streichen. Konkret soll das VPJ abgeschafft werden – ein Fördertopf in Höhe von 16.000 €, der bisher an die Junge Union, die Jusos, die Jungen Liberalen und die Grüne Jugend verteilt wurde.
„Es ist fragwürdig, sich öffentlich für Demokratie und Jugend einzusetzen und gleichzeitig die Förderungen zu streichen. Wir haben dank der SPD rund 1,1 Milliarden € Schulden. Diese werden nicht gelöst, indem man Parkgebühren erhöht – und schon gar nicht, indem man die demokratische Mitbestimmung abschafft“, erklärt Ferry Eskelsen, Kreisvorsitzender der Schüler Union Lübeck. Anstatt die Mittel für Jugend und Demokratie auszubauen, wie es notwendig wäre, werden sie nun komplett gestrichen. „Das ist ein klarer Rückschritt für die demokratische Mitbestimmung und damit auch für die Demokratie selbst. Für eine Rathaus-Party stehen 43.000 € bereit, aber für die Förderung demokratischer Jugendorganisationen soll kein Geld mehr da sein“, so Eskelsen weiter.
Die Schüler Union hat sich bereits in der Vergangenheit stark für die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirats eingesetzt. „Jetzt stehen wir erneut auf, um zu zeigen: Die Jugend versteht offenbar mehr von demokratischer Mitbestimmung als der Bürgermeister. Wir werden uns diesen Rückschritt nicht gefallen lassen“, betont Eskelsen abschließend.
Über die Schüler Union Lübeck: Die Schüler Union Lübeck ist die politische Interessenvertretung von Schülern in der Hansestadt und Teil der Schüler Union Deutschlands. Sie setzt sich für bessere Bildung, politische Bildung und echte Jugendbeteiligung ein – demokratisch und engagiert. Beitritt möglich ab 12 bis 21 Jahren – Voraussetzung: Du bist Schüler oder Azubi.
Für Rückfragen:
Schüler Union Lübeck
ferry.eskelsen@su-luebeck.de